Buchung und Übergabe
Technik & Zubehör des Wohnmobils/Wohnwagen
Ferner ist jedes Wohnmobil mindestens mit nachfolgendem Zubehör ausgerüstet:
• Sonnenschutz-Markise
• Fahrradträger/ -garage
• Fliegengitter
• 1 Flasche Gas (Butan/Propan)
• CEE-Verlängerungskabel (max. 25 Meter)
• CEE-Adapter
• Ausgleichskeile (max. 2 Stück)
• Warnwesten (mind. 2 Stück, je nach Modell)
• Erste-Hilfe-Set inkl. Warndreieck
• WC-Sanitärzusatz und Frischwasserchemie
• Feuerlöscher
• Tirefit
Wir halten für Sie ein Umfangreiches Sortiment an hilfreichen und nützlichen Zubehör bereit, welches Sie vorbehaltlich nach
Verfügbarkeit teilweise mieten und/oder käuflich erwerben können. Wir beraten Sie diesbezüglich gerne.
Gegen Auspreis verleihen wir:
(Kosten Einmalig pro Mietung)
• E-Scooter: 40 €
• Gasgrill incl. 2 Gaskartuschen: 25 €
• Stand UP Paddle: 40€
• Vorzelt für Wohnmobile: 50€
• Wohnmobil Klimaanlage: 50€
• Waschmaschiene für Wohnmobile: 20€
• Omnia Backofen: 10€
• Akku Ladewürfel: 20€
• Zusatzmatratze für Fahrer/Beifahrersitz: 10€
Wir vermieten Haupsächlich Wohnmobile und Reisemobile mit robusten, krafstoffsparenden und durchzogstarken Turbodiesel-Motoren der neusten Generation. Je nach Beladungszustand und Fahrweise müssen Sie mit einem Diesel-Verbrauch von 10 Litern pro 100km rechnen.
Alle unsere Wohnmobile besitzen einen Frischwassertank für die unproblematische Wasserversorgung für unterwegs. Die Größe des Tankes variiert je nach Modell und liegt zwischen 60 und 120 Litern. Der Frischwassertank wird Ihnen bei der Fahrzeugübergabe leer übergeben. Bei Fahrzeugrücknahme muss der Frischwassertank leer sein.
Zu Vermeidung der Umweltbelastung durch Sanitärflüssigkeit verwenden Sie diesem möglichst sparsam und nicht mehr als vom Hersteller angegeben. Bitten entsorgen Sie den Inhalt der Toilettenkassette niemals in der freien Natur und auch nicht in den Straßengullis. Wir bitten Sie darum den Inhalt ausschließlich in den dafür vorgesehenen Entsorgungsstationen zu entleeren.
Wir vermieten ausschließlich Wohnmobile mit durchzugstarken und verbrauchsarmen Turbodiesel-Motoren der neusten Generation. Je nach Beladungszustand, sowie Fahrweise müssen Sie mit einen Verbrauch von ca. 10 Liter/100km rechnen.
In ganz Europa gibt es zwischenzeitlich tausende von Ver- und Entsorgungsanlagen, bei denen Sie in der Regel sogar kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr Ihr Frischwasser auffüllen können. Zudem können Sie Ihre Wasservorräte bei allen Campingplätzen auffüllen. In den südeuropäischen Ländern kann oftmals auch bei Tankstellen gegen ein kleines Entgelt Wasser getankt werden. Zur Vermeidung von Gesundheitsproblemen empfehlen wir Ihnen nur aus augenscheinlich hygienisch unbedenklichen Quellen Frischwasser nachzutanken sowie den Einsatz der mitgelieferten Additive nach Herstellervorgaben als auch den Einsatz eines Sandfilters. Den Frischwassertank der Wohnmobile können Sie bequem von außen per Wasserschlauch, Gießkanne oder Eimer mit Trichter befüllen.
2 - 3 Tage, je nach sparsamkeit der Aufbaubatterie
Kosten, Finanzielles & Schäden
Die Kaution beträgt 1.500 Euro pro Anmietung und ist bei der Fahrzeugübergabe in bar -bzw. per Überweisung zu hinterlegen.
Bei vorzeitiger Fahrzeugrückgabe können wir Ihnen leider kein Geld für die nichtverbrauchten Miettage gutschreiben.
Die Übergabepauschale in Höhe von 169,- € / 99,-€ (Wohnmobil / Wohnwagen) fällt pro Anmietung und Mietfahrzeug einmalig an
und ist mitsamt der Mietrechnung vor Mietantritt zu entrichten. Diese Servicegebühr ist im Basispreis (6 Nächte Mindestmietdauer)
bereits eingepreist und setzt sich u. a. aus nachfolgenden Positionen zusammen:
• Betriebsbereite Bereitstellung des Wohnmobiles
• Individuelle Fahrzeugübergabe
• Persönliche Fahrzeugrücknahme
• Außenwäsche des Fahrzeuges bei Fahrzeugrücknahme
• 1 Flasche Gas (Propan/Butan, bauartabhängig max. 5 bzw. 11 kg)
• WC-Sanitärzusätze und Frischwasserchemie
Der Mieter hat nach einem Unfall, Brand, Entwendung, Wild- oder sonstigen Schäden unverzüglich die Polizei zu verständigen. Dies gilt auch bei selbstverschuldeten Unfällen ohne Mitwirkung Dritter. Daneben hat der Mieter den Vermieter unverzüglich über alle Einzelheiten des Unfall- oder Schadenereignisses, auch bei geringfügigen Schäden, schriftlich zu informieren. Der Unfall-/Schadensbericht muss insbesondere Namen und Anschriften der beteiligten Personen und etwaiger Zeugen, sowie amtliche Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge enthalten. Schadenersatzansprüche anderer Unfallbeteiligter dürfen nicht anerkannt werden. Sonstige Beschädigungen oder besondere Vorkommnisse, die im Zusammenhang mit dem Fahrzeug stehen, sind ebenfalls unverzüglich, spätestens bei der Rückgabe dem Vermieter mitzuteilen.
Erlaubt, Bedingung & Recht
Auslandsfahrten innerhalb Europas sind erlaubt mit Ausnahme von nachfolgenden Ländern / Regionen:
• Bulgarien
• Rumänien
• Moldawien
• Weißrussland
• Russland
• Ukraine
• Türkei (Asiatischer-Teil)
• Island
• Zypern
Fahrten in Kriegs- und Krisengebiete sind generell nicht gestattet.
Fährpassagen innerhalb Europas auf dazu geeigneten und zugelassenen Fähren sind erlaubt und das Wohnmobil ist dabei zu den
gebuchten Konditionen versichert.
Mit unseren Mietfahrzeugen ist aus versicherungstechnischen Gründen die Einreise in einige Länder wie Bulgarien, Rumänien, Moldawien, Belarus, Russland, Ukraine, Türkei (Asiatischer-Teil), Island sowie Zypern leider nicht erlaubt. Zudem können wir in diesen Ländern im Unfall- / Pannenfall zumeist nicht den von Deutschland her gewohnten Servicestandard gewährleisten. Bei bewusster, d.h. vertragswidriger Einreise in diese Länder genießen Sie keinen Versicherungsschutz und auch keine Haftungsbeschränkung gegenüber dem Vermieter. Zudem werden im Pannenfall keine Hilfeleistungen organisiert bzw. geleistet.
Für alle Fahrzeuge unserer Wohnmobilflotte ist die alte Führerscheinklasse 3 ausreichend, sowie die Führerscheinklasse B mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3.500 kg.
Das Mindestalter beträgt 21 Jahre, zudem muss der Mieter mindestens seit einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines der Fahrzeugklasse B sein.
Sofern eine Anmietung wirtschaftlich vertretbar ist und vorbehaltlich der Verfügbarkeit eines Mietmobiles, werden wir einer Vermietung zustimmen. In den Schulferien beträgt die Mindestmietdauer jedoch 6 Nächte, Ausnahme: Buchungslücken.
Selbstverständlich ist es möglich, dass Wohnmobil oder den Wohnwagen vorab bei uns anzuschauen. Sofern Interesse besteht, melden Sie sich bitte vorher telefonsich bei Uns, um einen Termin zu vereinbaren.
Für den sicheren und vorschriftsmäßigen Transport der Haustiere ist der Mieter eigenverantwortlich, ebenso für die Einhaltung etwaiger Einreise- und Impfbestimmungen.
In Europa gibt es hierzu bislang noch keine einheitliche Regelung, ganz im Gegenteil: Jedes Land hat diesbezüglich seine eigenen Regel,
Vorschriften und Gesetze. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Vorschriften der Reiseländer schon im Vorfeld bekannt zu machen.
Informationen hierzu erhalten Sie auch hier.
In Deutschland ist das einmalige Übernachten zur „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ nahezu überall erlaubt
(dort wo es nicht explizit verboten ist). Campingähnliches Verhalten (unter anderem Herausdrehen der Markise,
Aufstellung der Campingstühle und Tische …) ist dabei jedoch nicht gestattet!
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen nur auf dazu zugelassenen und geeigneten Plätzen – z.B. Wohnmobilstellplätze und oder
Campingplätze – zu übernachten. Hören Sie dabei auf Ihre innere Stimme und bleiben Sie nur dort, wo Sie ein sicheres Gefühl haben.
Sie haben auf dieser Seite keine Antwort auf Ihre Frage erhalten?
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@elba-wohnmobile.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Stand: 08/2023 - Irrtum und Änderung vorbehalten